Zum Inhalt

Home

Safar-Mond 1441

Der geozentrische Neumond des Monats Ṣafar 1441 n.H. ereignete sich am Mittwoch, 28. September 2019 um 20:26 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilāls gab es am Donnerstag, 29. September in Pakistan (nur mit Teleskop) und Iran (mit bloßem Auge). Weitere Sichtungen wurden gemeldet aus Bahrayn (nur mit Teleskop), Saudi-Arabien, Ägypten (nur mit Fernglas), Türkei, Ungarn, Algerien, Nigeria, Deutschland, Marokko und USA.

Der erste Tag des Monats fällt in Europa auf Freitag, 30. September.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Muharram-Mond 1441

Der geozentrische Neumond des Monats Muḥarram 1441 n.H. ereignete sich am Freitag, 30. August 2019 um 14:37 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Erste Sichtungen des Hilāls wurden am Samstag, 31. August aus Australien, Brunei, Indonesien, Malaysia, Bangladesh, Iran, Bahrayn, Oman, Palästina, Ägypten, Sambia, Südafrika, Ungarn, Deutschland, Algerien, Marokko, Großbritannien, Chile und USA.

Der islamische Neujahrstag fällt für Europa auf Sonntag, den 1. September. `Âshûrâ' fällt dann auf Dienstag, 10. September 2019.

mondsichtung.de wünscht ein segensreiches Neues Jahr 1441 n.H.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.

Dhû l-hijja-Mond 1440

Der geozentrische Neumond des Monats Dhū l-ḥiǧǧa 1440 n.H. ereignete sich am Donnerstag, 1. August 2019 um 5:12 Uhr MESZ.

Am Abend des 1. August gab es eine Beobachtung der Mondsichel in den USA und Kanada (nur mit Teleskop). Dies hat keine Relevanz für Europa, da hier bereits der neue islamische Tag (30. Dhû l-qa`da) seit mehreren Stunden begonnen hatte.

Am Freitag, 2. August gab es viele Sichtungsmeldungen des Hilâls aus Australien, Indonesien, Malaysia, Bangladesh, Afghanistan, Palästina, Ägypten, Zypern, Ungarn, Bosnien/Herzegowina, Algerien, Marokko, Großbritannien und USA.

Für Europa fiel somit der erste Tag des Monats Dhû l-hijja auf Samstag, den 3. August 2019. Der 10. Tag des Monats fällt dann auf Montag, den 12. August, dies ist der erste Tag des Opferfestes.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.

Dhû l-qa`da-Mond 1440

Der geozentrische Neumond des Monats Dhū l-qa`da 1440 n.H. ereignete sich am Dienstag, 2. Juli 2019 um 23:50 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt fand eine Totale Sonnenfinsternis statt, die von Südamerika aus beobachtbar war.

Die früheste Sichtung des Hilâls erfolgte am Mittwoch, 3. Juli mit Ferngläsern in Jordanien und im Libanon. Weitere Sichtungen gab es an diesem Tag in Südafrika, Marokko, Chile, USA und Kanada.

Erst am 4. Juli fanden Sichtungen statt in Australien und Pakistan.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.

Wann ist das Opferfest (ʿĪdu l-Aḍḥā, Kurban Bayramı) 1440 n.H.?

Die astronomischen Gegebenheiten zum Beginn des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa 1440 n.H.

Der geozentrische Neumond des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa tritt ein am Donnerstag, dem 1. August 2019 um 5:12 Uhr MESZ. Bis zum Abend dieses Tages sind noch keine Sichtungen der Mondsichel möglich. Insbesondere sind angebliche Sichtungsmeldungen aus Arabien oder anderen asiatischen Ländern an diesem Tag wissenschaftlich als völlig unmöglich einzustufen und somit auch islamrechtlich nicht akzeptabel. Die ersten Möglichkeiten zur Sichtung des Hilāls bestehen bei Sonnenuntergang in Westafrika. Vgl. graphische Darstellung der Sichtbarkeitszone für den 1. August/29. Ḏū l-qaʿda nach dem Yallop-Kriterium, Quelle: Programm Accurate Times von Muḥammad Odeh - ICOP. Die Berechnung der Sichtbarkeitszonen über das Yallop-Kriterium beruht auf der Auswertung von mehreren Hundert Sichtungen oder Nicht-Sichtungen des Hilāls während der vergangenen 150 Jahre.

(Erläuterung der Sichtbarkeitszonen: Gelb - Sichtung mit bloßen Augen ist nur unter günstigen Bedingungen zu erwarten; Magenta - Es werden optische Hilfsmittel (z.B. Fernglas) benötigt, um den Hilāl am Himmel aufzufinden, danach kann Sichtung mit bloßen Augen möglich sein; Blau - Hilāl kann nur mit starken optischen Hilfsmitteln aufgefunden und gesehen werden; Weiß - kein Sichten des Hilāls mit bloßen Augen oder mit optischen Hilfsmitteln möglich; Rot - Mond geht vor der Sonne unter)

Einige Stunden nach Sonnenuntergang bei uns kann dann die junge Mondsichel auch in Nord- und Südamerika leicht gesichtet werden. Im Verlauf des Freitag, 2. August sollte dann der Mond überall auf der Welt, auch in Australien, Asien, Arabien, Europa gesehen werden können. Vgl. graphische Darstellung der Sichtbarkeitszone für den 2. August/30. Ḏū l-qaʿda nach dem Yallop-Kriterium, Quelle: Programm Accurate Times von Muḥammad Odeh - ICOP.

(Erläuterung der Sichtbarkeitszonen Grün - Hilāl mit bloßen Augen leicht zu sichten; Gelb - Sichtung mit bloßen Augen ist nur unter günstigen Bedingungen zu erwarten; Magenta - Es werden optische Hilfsmittel (z.B. Fernglas) benötigt, um den Hilāl am Himmel aufzufinden, danach kann Sichtung mit bloßen Augen möglich sein; Blau - Hilāl kann nur mit starken optischen Hilfsmitteln aufgefunden und gesehen werden; Weiß - kein Sichten des Hilāls mit bloßen Augen oder mit optischen Hilfsmitteln möglich

Unter Anwendung des Prinzips der „lokalen Sichtung“ (Iḫtilāfu l-maṭāliʿ) und unter Betrachtung von Europa als einen zusammenhängenden Sichtungshorizont (Maṭlaʿ) ergibt sich folgende Stellungnahme:

Der erste Tag des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa 1440 n.H. fällt in Europa frühestens auf Samstag, den 3. August 2019. Der 10. Tag des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa fällt dann auf Montag, den 12. August 2019. Das wird in šā’a-Llāh der erste Tag des gesegneten Opferfests (ʿĪdu l-aḍḥā, Kurban Bayramı) sein. Wa-Llāhu aʿlam.

Zu aktuellen Sichtungsergebnissen siehe auch den Artikel Dhu l-hijja Mond 1440.

___________________________________________
Bei Anwendung des Prinzips der „globalen Sichtung“ (Ittihādu l-maṭāliʿ) kann der erste Tag des Monats bereits auf Freitag, 2. August fallen, falls es am Vorabend Sichtungsmeldungen der Mondsichel aus Westafrika gibt. Wa-Llāhu aʿlam.